Zum Inhalt

MEMENTO MORI FESTIVAL 7.–17. Oktober 2021

HomeProgrammPodcastInfoPresseTeam
DankKontaktImpressum
Das Kulturfestival rund um den Tod
Zur Fußzeile
TEAMTEAM
Lisa Rastl

Tina Zickler
Konzept, Planung, Fundraising und Organisation

Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin. Kulturmanagement für folgende Projekte & Institutionen: Wild Wonders of Europe – BMU Berlin, artnet AG, AGI Congress Berlin 2005, TESLA im Podewilsʼschen Palais, British Council, Art Forum Berlin, 2. berlin biennale, Bayerische Staatsoper München, GEMA, Passionsspiele Oberammergau 2000, Universität der Künste Berlin und ATZE-Musiktheater für Kinder.

Lebt seit 2012 in Wien. Initiierte und kuratierte folgende Projekte und Ausstellungen: BRÜDER SCHWADRON call to mind, BRÜDER SCHWADRON neue Orte & Spuren, handWERK – tradiertes Können in der digitalen Welt, Sharing Heritage: Labyrinths in Europe und LABYRINTH-GARTEN Aspern

Christian Postl

Inge Vorraber
Communication Design

Inge Vorraber lebt in Wien und gestaltet seit 1999 alles, was Marken unverwechselbar und Kommunikation erfolgreich macht – u.a. für Triumph International, Kotányi, OMV, netdoktor, Ja! Natürlich oder den Campus Augustinum. Für die beiden interaktiven Ausstellungsprojekte BRÜDER SCHWADRON call to mind, BRÜDER SCHWADRON neue Orte & Spuren und das Outdoor-Projekt Sharing Heritage: Labyrinths in Europe zeichnete sie für die gesamte Gestaltung verantwortlich.

www.ingol.at

Alba Rastl

Lisa Rastl
Fotografie

Lisa Rastl hat zehn Jahre die Fotoabteilung des mumok geleitet und sich nach einem Kunststudium als Künstlerin und Fotografin selbstständig gemacht. Seit 2012 arbeitet sie freiberuflich für Kunstinstitutionen, Sammlungen, Architekturbüros und Künstlerinnen, u.a. Wien Museum, Architekturzentrum, Leopold Museum, Albertina, Akademie der bildenden Künste, querkraft Architekten und franz&sue. Mit Willi Dorner verbindet sie eine enge künstlerische Zusammenarbeit. Für die beiden Ausstellungsprojekte BRÜDER SCHWADRON call to mind und BRÜDER SCHWADRON neue Orte & Spuren hat sie alle von Tina Zickler und den Wienerinnen aufgespürten Orte fotografiert.

www.lisarastl.com

Michael Brosig

Katja Schwalenberg
Illustration

Katja Schwalenberg lebt und arbeitet als Zeichnerin und Grafikerin in Leipzig. Dingen eine Form zu geben, Sachverhalte zeichnerisch darzustellen, mit Farben und Formen Welten entstehen zu lassen – in und mit der Zeichnung sind Sachen möglich, die in unserer Realität vielleicht nicht vorkommen. Das interessiert Katja Schwalenberg sehr. Sie arbeitet gern mit ihren Händen und Sinnen. Sie ist freiberuflich tätig und nimmt die Möglichkeit wahr, an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig die Illustrator*innen auf ihrem Weg zu begleiten.

www.schichten-ordnen.de

Johann Lurf

Itai Margula
Architektur

Itai Margula ist Architekt, Designer, Ausstellungsgestalter und freier Kurator mit Büro in Wien. Er hat an der Technischen Universität Wien, der Akademie der bildenden Künste und an der Slade School of Fine Arts in London studiert. Im Büro von Michael Embacher war er für die Realisierung von zahlreichen Ausstellungsarchitekturen in diversen internationalen Museen verantwortlich. Seit 2017 entwickelt er im eigenen Architekturbüro individuelle Gestaltungslösungen, architektonische Projekte und Ausstellungsformate, u.a. „MAK Design Labor“ (gemeinsam mit mischer’traxler studio), „Josef Hoffmann – Otto Prutscher“ MAK/Josef Hoffmann Museum, Brtnice, „Out of the Box – Bewegte Welten“ Weltmuseum Wien, „Wolfgang Paalen“ Belvedere Wien, „Wir bitten zum Tanz. Der Wiener Cafetier Otto Pollack“ Jüdisches Museum Wien und „Spitzmaus Mummy in a Coffin and other Treasures“ Kunsthistorischen Museum Wien und Fondazione Prada Mailand (Kuratoren: Wes Anderson und Juman Malouf).

www.margula-architects.com

Privat

Mag.a Petra Eckhart
PR

Petra Eckhart ist selbstständig in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Produktion / Organisation im Kultur- und Bildungsbereich tätig, u.a. für: Popfest Wien, KinderuniWien, Wiener Ball der Wissenschaften, Erich Fried Tage und Literaturfest O-Töne. Zuvor verantwortete sie die Öffentlichkeitsarbeit im Residenz Verlag und war in den Kommunikationsteams des Wiener Mozartjahres 2006 und Graz 2003 – Kulturhauptstadt Europas.

Zum Inhalt
Dank
Kontakt
Impressum

Mit freundlicher Unterstützung von

Wiener Verein Bestattungsvorsorge
Stadt Wien Kultur
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport Volkskunde Museum Austrian Commission for UNESCO

Bestattung Wien Kulturförderung Josefstadt Deutsche Botschaft Wien St. Barbara Friefhof digitalbits.at Sans Souci Wien

Notar am Hauptbahnhof
Wiener Verein Bestattungsvorsorge
Stadt Wien Kultur
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport Volkskunde Museum Austrian Commission for UNESCO

Bestattung Wien Kulturförderung Josefstadt Deutsche Botschaft Wien St. Barbara Friefhof digitalbits.at Sans Souci Wien

Notar am Hauptbahnhof